Ist diese mail authentisch?

@Telekom hilft/Wiebke

Danke für deine Antwort.
Von keiner Seite bleibt folgendes offen:

0) ist die Mail authentisch
1) warum wurde die Mail geschickt
2) warum kommt kein Pop-up nach einloggen im Kundencenter
3) warum nutzt die Telekom Letsencrypt? - gerade weil die Telekom auch mal hosting unter Subdomains anbot kann man nicht sicher sein, ob jemand die Subdomain selbst hostet. Ein auf die Telekom ausgestelltes Zertifikat würde Klarheit schaffen
4) warum bleibt eine Anfrage auf Abuse@telekom.de unbeantwortet


Gruß,
Hendrik
Ergänzung ()

wilk84 schrieb:
Hat auch keiner behauptet.

Utensil1538 ist mit seiner Aussage auf dein Bild (Let’s Encrypt Zertifikat) eingegangen und darauf habe ich wiederum geantwortet.
Ich habe darauf hingewiesen, weil dies ein Hinweis sein könnte:
Wenn die Telekom auf beiden Seiten ein LE verwendet, ist das ja konsistent.
Ich hatte ja postuliert, dass jemand diese Subdomain als webhosting bei der Telekom betreibt. Zumindest bei T-Online ging das mal wenn ich mich nicht täusche.
Und da wäre es plausibel, dass diese Subdomain eben nur ein LE verwendet.

PC295 schrieb:
Wenn du also solche E-Mails bekommst, solltest du dich direkt in Kundenportal anmelden (niemals über verdächtige Mails aufrufen!) und dort schauen.
Und gerade dort kam kein popup oder ähnliches um meine Daten zu verifizieren. So wie man es von anderen Webseiten kennt.
Gerade deshalb war es ja verdächtig.
 
@Telekom hilft abuse@telekom.de hat geantwortet. Danke.
Die Mail schient authentisch. Dieser Thread zeigt aber, dass selbst Experten sich schwer tun. Daher sollte man diese Vorgehensweise vielleicht überdenken.

@Telekom hilft aber meine anderen Fragen bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
henfri schrieb:
Die Mail schient authentisch. Dieser Thread zeigt aber, dass selbst Experten sich schwer tun. Daher sollte man diese Vorgehensweise vielleicht überdenken.

Echte Experten schauen in den Mail-Header und sehen den richtigen Absender. Echte Experten wissen auch, dass man keine Subdomain ohne DNS Zugriff der Top-Level-Domain erstellen kann. Du solltest eher deine Aussagen überdenken.
Ergänzung ()

henfri schrieb:
Bei blogspot.com könnte ich jetzt Passwörter abgrasen:
https://kundenemail.blogspot.com/

Da kann ja eine Kuh mehr auf einem Schotterweg abgrasen.
 
Blogspot ist ein Blog Anbieter und erlaubt natürlich Subdomains ohne expliziten Zugriff, da es deren Geschäftsmodell (meld dich bei uns an und erstelle dir für deinen Blog eine schöne Subdomain ala deinwusch.blogspot.com) und eigene Domain ist.

Du hast leider nichts verstanden.
Ergänzung ()

henfri schrieb:
Na, dann hast du ja was gelernt (s. Blogspot).

Du offensichtlich nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben