VDSL Anschluss mit Störungen

_buzz

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
14
Hi zusammen,

wir sind Dezember 23 in eine neue Wohnung gezogen. Haben unseren VDSL 250mbit/s Anschluss mitgenommen und hatten damit auch lange keine Probleme. Seit neustem sehe ich in der FritzBox (7590AX) einige korrigierte (ca. 30-100/min) DTUs in Kombination mit mehreren Verbindungsabbrüchen pro Tag. So wie ich das verstehe sind die korrigierten DTUs in der Menge (noch) kein Problem? Mit Verbindungsabbruch meine ich, dass die FritzBox die DSL Verbindung neu synchronisiert.
Bei einem Anruf bei der Telekom wurde "leider" nur festgestellt, dass der Anschluss scheinbar fehlerfrei läuft bzw. keine Störungen von außen zu erkennen sind.

Meine FritzBox ist wenige Wochen alt und ich bin aktuell etwas planlos. Jede Hilfe ist willkommen :).

DSL Informationen sowie Spektrum habe ich mal angehängt.

Update: leider mittlerweile auch unkorrigierte DTUs:

korrigierte DTU
pro Minute
10. 1.3
letzte 15 Minuten
249 36

unkorrigierte DTU
pro Minute
23.0 6.3
letzte 15 Minuten
691 190

Viele Grüße
Chris
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-10 at 18.40.37.png
    Screenshot 2024-05-10 at 18.40.37.png
    1,4 MB · Aufrufe: 73
  • Screenshot 2024-05-10 at 18.40.57.png
    Screenshot 2024-05-10 at 18.40.57.png
    1,3 MB · Aufrufe: 73
  • Screenshot 2024-05-10 at 18.41.13.png
    Screenshot 2024-05-10 at 18.41.13.png
    585,4 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Zeige bitte mal die Statistik über 1 Woche.

Ansonsten sieht die Leitung 1a aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _buzz
Da steht leider nicht viel drin bzw. nur von heute seit dem Neustart der Box. Laut Ereignisprotokoll hab ich seit heute 18 Uhr 4 PPPoE Zeitüberschreitungen und Neuverbindungen. Vielleicht lohnt es sich aber auch ein paar Tage abzuwarten?

Kann man hier irgendwelche DLANs in unmittelbarer Nähe aufgrund der Leitungswerte (Anzahl Fehler oder Ähnliches) bzw. des Spektrums ausschließen? Kenne mich damit nicht gut aus, aber das scheint ja ein bekannter Störer bei VDSL zu sein.

Ansonsten bin ich bin mit der Leitung auch super zufrieden. Ich hänge die "Statistik" trotzdem mal an.

VG
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-10 at 20.07.40.png
    Screenshot 2024-05-10 at 20.07.40.png
    1,2 MB · Aufrufe: 36
Lass dem Anschluss einfach ein paar Tage, um sich einzupegeln. Gerade neue Anschlüsse mit hoher Bandbreite brauchen Zeit.

Mein 250er hat fast 3 Monate gebraucht, um sich einzupegeln.
Meine Leitung ist auch schlechter als deine, wobei ich momentan den 1 Gbit/s Kabel Anschluss lieber nutze. Die Telekom ist faktisch mein Fallback.

So schaut mein Wochenscreen aus.

Screenshot 2024-05-10 224215.png

Hier mein primärer Anschluss:

Screenshot 2024-05-10 224342.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _buzz
Auch ein Super Vectoring Anschluss braucht nicht 3 Monate um sich einzupendeln.
Wenn der Anschluss Abbrüche hat gibts dafür Gründe.

Hier in diesem Fall müsste man erstmal klären ob es DSL oder PPPoE Abbrüche sind.
Spektrum sieht jedenfalls gut aus. Deutet auch erstmal nix auf Powerline/DLAN hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe, _buzz und ELEKTR0N
Schrotti schrieb:
Lass dem Anschluss einfach ein paar Tage, um sich einzupegeln. Gerade neue Anschlüsse mit hoher Bandbreite brauchen Zeit.
[Sarkasmus]Wenn das die Techniker bei der Telekom wüßten ...[/Sarkasmus]
Spaß beiseite, die Behauptung ist natürlich Unsinn.

Interessant wäre tatsächlich das Routerlog, ob es Syncverluste oder Abbrüche der Online Session sind. Davon abgesehen kann sich auch jeder Techniker die Statistik anschauen, ob es da Auffälligkeiten gibt. HLOG wäre auch interessant, zeigen Fritz!Boxen leider nicht an.
Allgemein sind die korrigierten Fehler nicht tragisch, die Anzahl ist tolerabel. Supervectoring Anschlüsse mit ab und zu ein paar wenigen Fehlern gibt es immer wieder.
Allerdings, Minimum/Maximum beim SNR werden in den Fitz!Boxen bei jedem Resync gelöscht und neu ermittelt. Einen zeitweise aktiven Störer würde ich deshalb nicht von vornherein komplett ausschließen, aber auch nicht ein schwankendes Grundgeräusch der Leitung, z.B. wegen eines schlechten Kontakts irgendwo. Ganz leichte Unterschiede zwischen Minimum und aktuell sind ja zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe und _buzz
Hallo,

nutze mal den Thread hier, da es bei mir pünktlich zur Zockerzeit auch wieder Probleme gibt. Meine Frage ist, wie kann ich die Geschwindigkeit über einen bestimmten Zeitraum tracken? Also z.B. wie bei den Fritzboxen...Ich habe ein Speedport Router(VDSL 180).

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich hauptsächlich um ppoe Fehler. Laut Ereignisprotokoll gab es heute von 18-21 Uhr 11 "PPoE-Fehler: Zeitüberschreitung". Habe dann nochmal der Telekom angerufen, die Leitung wurde erneut durchgemessen. Er meinte die meisten Metriken sind grün, es gäbe aber ein paar Auffälligkeiten. Mittwoch Abend kommt ein Techniker vorbei - ich bin gespannt was da rauskommt. Das Problem ist auch relativ neu, die Leitung war mit dem Einzug eigentlich recht lange problemlos.

VG & Danke für die bisherigen Antworten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft und blastinMot
_buzz schrieb:
Es handelt sich hauptsächlich um ppoe Fehler. Laut Ereignisprotokoll gab es heute von 18-21 Uhr 11 "PPoE-Fehler: Zeitüberschreitung". Habe dann nochmal der Telekom angerufen, die Leitung wurde erneut durchgemessen. Er meinte die meisten Metriken sind grün, es gäbe aber ein paar Auffälligkeiten. Mittwoch Abend kommt ein Techniker vorbei - ich bin gespannt was da rauskommt.
Zeig ihm die Log-Dateien mit den PPPoE Abbrüchen.
DSL Abbrüche kann er auch aus der Ferne sehen für die letzten Tage aber PPPoE-Abbrüche sind schwerer nachzuvollziehen.
Confused Johnny schrieb:
Hallo,

nutze mal den Thread hier, da es bei mir pünktlich zur Zockerzeit auch wieder Probleme gibt. Meine Frage ist, wie kann ich die Geschwindigkeit über einen bestimmten Zeitraum tracken? Also z.B. wie bei den Fritzboxen...Ich habe ein Speedport Router(VDSL 180).
Mach am besten ein eigenes Thema auf.
Jeder Anschluss ist sowieso individuell zu betrachten.
Für Speedports gibts evtl. Tools die Jemand extra dafür geschrieben hat, müsste man mal googeln.
Out of the box gibts da nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85, Kobe und _buzz
_buzz schrieb:
Mittwoch Abend kommt ein Techniker vorbei - ich bin gespannt was da rauskommt. Das Problem ist auch relativ neu, die Leitung war mit dem Einzug eigentlich recht lange problemlos.

VG & Danke für die bisherigen Antworten!

Ich danke für deinen Beitrag und die bisherige Unterstützung hier! Schreibe uns gerne, wenn es nach dem Termin mit der Technik aussieht. Meine Daumen sind für eine schnelle Lösung gedrückt.

@Confused Johnny : Melde dich gerne, wie hier geschrieben wurde in einem eigenen Thema bei uns. Gerne schauen wir uns den Anschluss auch für dich an.

Viele Grüße

Natalie
 
Hey zusammen,

der Techniker war soeben da und teilte mir direkt mit, dass er das Problem vmtl. schon gelöst hat. Der "DSL-Verteiler" ist direkt bei uns am Haus und er hat ein sehr altes, marodes Kabel gewechselt. Er hat zur Sicherheit in der Wohnung die Dose noch erneuert und meinte das müsste es gewesen sein.

Die Leitung wurde scheinbar auch resettet, da durch die ganzen Störungen die Verbindung von den 292Mbit/s auf 250Mbit/s gedrosselt wurden. Ist im Endeffekt wohl egal, aber etwas Puffer wäre ja schön.

DLAN im Haus konnte er auch nicht ausschließen, er hat mir nur nochmals Glasfaser nahegelegt, was die Eigentümer des Hauses aber leider ablehnen.

Wie es kommen musste gab es 15min nachdem er weg war einen Verbindungsabbruch. Bin etwas frustriert, was mache ich in dem Fall am Besten? Direkt wieder eine Störung melden? Arbeite relativ viel von Zuhause, was aktuell mehr schlecht als recht funktioniert.

VG
 
@_buzz : Ich danke für deine Rückmeldung. Sehr schade, dass es heute schon wieder zu einem Abbruch kam. Sende mir gerne ein Kontaktformular zu, damit ich mir die aktuellen Leitungswerte anschauen kann. Dann klären wir, wo wir am besten als nächsten Schritt ansetzten.

Viele Grüße

Natalie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _buzz
Hey,
kurze Rückmeldung. Hatte zu dem Thema noch etwas gelesen und u.A. hier erfahren, dass FritzOS 7.80 bei vielen VDSL Anschlüssen (bei mir an der 7590AX) Probleme macht. Habe ein Downgrade auf 7.57 gemacht, womit ich jetzt keine Sync Abbrüche mehr habe. Von Zeit zu Zeit häufen sich aber extrem unkorrigierte DTU Fehler etc. auf der Leitung (gehen in die 1000).

Kontaktformular sende ich dir gleich zu, danke!

VG
Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Update2: Habe heute mal mit meinem direkten Nachbarn gequatscht und er hat natürlich einen Devolo Powerline Adapter. Leben auch in einem Altbau, also vmtl nicht die besten (geschirmten) Leitungen. Wir haben uns mal darauf geeinigt dass er diesen Devolo "Kompatabilitätsmodus" für Supervectoring verwendet. Falls das nicht hilft verifizieren wir mal ob es sich komplett ohne Adapter anders verhält und er der einzige relevante Störer ist. Falls dem so wäre, hoffe ich mal dass er mit einer Beteiligung meinerseits auf ein WLAN Mesh setzt.. :).

Falls das alles nicht hilft. Wir sind im Februar von VDSL 100 auf 250 umgestiegen, vorher hatten wir nie Probleme. Wäre es möglich das Tarifupgrade wieder zurückzurollen? Haben dadurch "leider" auch wieder eine neue Vertragslaufzeit von 2 Jahren gestartet.

VG
 
@_buzz : Ich danke für das Kontaktformular! Telefonisch habe ich dich eben nicht erreichen können. Den Vermerk von der Technik habe ich mir gerade angeschaut. Der Adapter vom Nachbarn kann hier auf jeden Fall der Verursacher sein. Gut, dass ich hier zusammen etwas ausprobiert. Wenn es final als Verursacher identifiziert wurde, kann ein Downgrade gebucht werden. Dies wird aber generell durch einen neuen Produktwechsel gebucht. Ich versuche, dich nächste Woche zu erreichen. Hoffentlich konntest du es dann schon etwas testen.

Viele Grüße

Natalie
 
Zurück
Oben