Welchen Realtek Ethernet Treiber

Europa

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
104
Ich habe gelesen das bei den Mainboard-Herstellern die angebotenen Treiber nicht immer aktuell sind, bei den Treibern interessiert mich eigentlich nur der Ethernet-Treiber.
Die angebotenen Treiber auf Computerbase verwirren mich jedoch, ich weiß nicht welchen ich nehmen muss.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/realtek-ethernet-controller-driver/
(Nebenfrage, was bringt die Version "ohne Power-Saving"?)
Ich suche einen Treiber für das Gerät 2.5GBase-T Realtek Dragon RTL8125BG.
Auf der Herstellerseite ist der letzte Treiber über ein Jahr alt, ich weiß nicht ob es einen neueren Treiber gibt.
https://www.asrock.com/mb/AMD/B650M Pro RS/#Download
Bitte einfach erklären, ich bin bei dem Thema nicht gut.
Danke.
 
pp nimm den Treiber den Windows von sich aus installiert.
macht der Probleme, nimm den von der realtek Website.
macht der Probleme, nimm den von der asrock Website.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Das beantwortet nicht meine Frage.
Europa schrieb:
Die angebotenen Treiber auf Computerbase verwirren mich jedoch, ich weiß nicht welchen ich nehmen muss.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/realtek-ethernet-controller-driver/
Europa schrieb:
Auf der Herstellerseite ist der letzte Treiber über ein Jahr alt, ich weiß nicht ob es einen neueren Treiber gibt.

madmax2010 schrieb:
nimm den Treiber den Windows von sich aus installiert.
Es war von Anfang an der von der Asrock Seite installiert.
madmax2010 schrieb:
macht der Probleme, nimm den von der realtek Website.
Ich habe da vorbeigeschaut, da ist ein Irrgarten übersichtlicher.
 
welcher irrgarten? dort steht linux oder windows klar übersichtlich
 
vaN schrieb:
welcher irrgarten? dort steht linux oder windows klar übersichtlich
Wenn es so einfach ist, nenne mir/uns doch den Treiber auf Computerbase den ich nehmen soll.

HITCHER_I schrieb:
Du suchst einen Treiber für Linux, stimmts?
Nein, Windows.

Nochmal:
Europa schrieb:
Die angebotenen Treiber auf Computerbase verwirren mich jedoch, ich weiß nicht welchen ich nehmen muss.
Europa schrieb:
Nebenfrage, was bringt die Version "ohne Power-Saving"?
Europa schrieb:
Auf der Herstellerseite ist der letzte Treiber über ein Jahr alt, ich weiß nicht ob es einen neueren Treiber gibt.
Europa schrieb:
Bitte einfach erklären, ich bin bei dem Thema nicht gut.
Ich weiß offen gesagt nicht was ich noch schreiben muss.
 
von realteks herstellerseite

realtek.JPG

und nein powersaving nutze ich selbst nicht, falls du es nutzen willst den darunter nehmen
 
Europa schrieb:
Davon gibt es auch 2-3 verschiedene Varianten. Bei Realtek gibt es für Win11 scheinbar optimierten neuen Treiber. Stromspar-Option schaltet bei niedriger Auslastung wohl die Geschwindigkeit zurück auf 1Gb, dann 100Mb, kann aber mit inkompatibler Netzwerk-Hardware Probleme verursachen.
 
Europa schrieb:
Ich habe gelesen das bei den Mainboard-Herstellern die angebotenen Treiber nicht immer aktuell sind
Grundsätzlich gilt und das für sämtliche Treiber: Immer die vom originalen Hersteller verwenden, außer der 3rd-Party-Hersteller (wie z. B ein Notebook-Hersteller, etc.) haben an dem Treiber änderungen vorgenommen.

Das merkt man meistens aber erst hinterher: Wenn das Gerät zu viel Strom verbraucht oder ein Feature nicht mehr geht, dann bleibt einem nur die Wahl wieder den 3rd-Party-Treiber zu verwenden.

Windows-Treiber sind meistens noch älter als die der 3rd-Party, aber generell gilt:
Never touch a running system -> Wenn es keine Sicherheitslücken gibt oder alles wie es soll funktioniert, kann man die Treiber auch "alt" lassen.
 
Zurück
Oben