News Athlon 64 „Winchester” mit Startproblemen

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.349
AMDs erste, in der 90-nm-Technologie gefertigte Athlon 64-CPUs sorgen auch nach ihrer offiziellen Vorstellung für Gesprächsstoff im Netz. Leider eher durch Inkompatibilitäten mit auch aktuell noch zu erwerbenden Mainboards als mit ihrer niedrigen Leistungsaufnahme.

Zur News: Athlon 64 „Winchester” mit Startproblemen
 
Das hätte viel eher publik gemacht werden müssen... Aber gut, dass es doch noch geschehen ist.
Mich würde Abits Stellungnahme interessieren, ob sie kostenlos das bios updaten würden.
 
was heist hier kostenlos? Es ist ein MUSS ihrer Interessen, denn dadruch würden sich viele von Abit abwenden.
 
ist nur die frage, WIE das update dann geschehen soll.

entweder ich schicke das mainboard ein, oder die schicken mir nen biosbaustein, oder man schickt/gibt das an den laden zurück und da sitzt dann ein typ, der auf alle eingeschickten mainboards schnell nen newcastle draufsetzt, das bios updatet und dann das mainboard wieder verpackt.

auf jeden fall blöd, wenn man dan zu hause sitzt und alles nicht läuft, vorallem kann man es ja nicht neu updaten, es sei denn man hat nen freund, der einem mal nen amd64 ausleihen kann.
 
Steht da auch an wen man sich da wenden muss? Ich hab keinen Bock 12 oder noch mehr Seiten zu lesen. :D
 
Notfalls muss man eben vom Händler ein Bios Update durchführen lassen. Das machen aber die wenigsten. Und dann für eine Gebühr von ca. 20€ außer bei Overclockers.
 
Nein das geht nicht weil der PC nicht bootet wenn du nen Winchester einbaust. Du kannst nur ein Biosupdate machen wenn du rein zufällig einen Newcastle für Sockel 939 rumliegen hast..... :)
 
Was kann den die CPU dafür wenn das Betriebssystem (Bios)
fehlerhaft ist? Das sollte CB mal erklären.

Es ist nicht die Schuld der CPU wenn die Hersteller nicht rechrtzeitig
das Bios überarbeiten. Zeit genug war ja, andre machens vor.
 
Ich finds vor allem Scheiße das die Leute die einen Winchester gekauft haben jetzt nicht wissen wie sie ihn zum laufen bringen sollen. Die können ja nicht alle nen 3500+ Newcastle kaufen und hoffen das der Händler ihn wieder zurück nimmt.
Da könnten die Hersteller zumindest die Versandkosten für den Bioschip übernehmen.
 
Wieso soll sich da ein Herstellern denn äussern ?
Die Boards werden einzeln ja nur an Händler verkauft und die verbauen dann diese in Komplett PCs. Ist doch kein Problem diese haben ja sicher noch alte auf Lager

Naja als Einzelkäufer. Ein BIOS Update macht eigentlich jeder normale Händler...

Oder diverse Spezialistien die machen das auch für wenig € ausser der Versand natürlich aber nur ein Weg. Da man dort einfach einen BIOS baustein mit dem aktuellen BIOS bekommt.
 
also, es scheinen die Hersteller unterschiedlich betroffen zu sein.

Selbst ASUS gibt aber den 16.9.2004 für das aktuelle BIOS an, was bedeutet, daß Boards schon einige Tage vorher damit bestückt wurden.
Solche Boards sollte aber schon lange verkauft sein ...
 
CoolerMaster schrieb:
Wieso soll sich da ein Herstellern denn äussern ?
Die Boards werden einzeln ja nur an Händler verkauft und die verbauen dann diese in Komplett PCs. Ist doch kein Problem diese haben ja sicher noch alte auf Lager

Naja als Einzelkäufer. Ein BIOS Update macht eigentlich jeder normale Händler...

Oder diverse Spezialistien die machen das auch für wenig € ausser der Versand natürlich aber nur ein Weg. Da man dort einfach einen BIOS baustein mit dem aktuellen BIOS bekommt.


Jeder normale Händler ist gut gesagt. Die meisten machen das leider nicht.
 
das ist echt mal total fürn ARSCH , jetzt darf ich noch mind. ne Woche warten bis mein Rechner wieder läuft :/
 
Is ja toll! Ich hab mir gestern bei www.e-bug.de ein ABIT AV8 S 939 Board mit nem A64 3500+ Winchester bestellt.

Das heist jez wohl das ich des gleich wieder zurückschicken kann weil höchstwahrscheinlich noch ein Bios aufn Abit Board is das die CPU mit dem Winchester Kern nicht erkennt oda wie seh ich das jez? :watt: :mad:
 
Vor ner Woche als ich bei e-bug bestellt hab war noch ein altes Bios drauf. :(
 
Hast du auch das Abit AV8 bestellt? Und wie bist du dann verfahren?Hast du das Board zurückgeschickt und was sagte e-bug dazu?

Fragen über Fragen ;) :D
 
Was e-bug dazu sagt weiß ich noch nicht ich habs nämlich erst als Reklamation eingeschickt weil da war das mit dem Bios noch nicht bekannt. Ich hab dann nen Widerruf draus gemacht nachdem die mir per Mail geschrieben hatten das die Bearbeitungszeit für die Reklamation 4 Wochen beträgt.
 
Wo kann man erfahren welche boards schon kompatibel sind? Mein, ich kauf mir demnächst nen MSI Neo 2 Platinum NForce 3 - Sind die schon kompatibel? Haben die schon des neuste Bios drauf oder wie ist das?
 
Zurück
Oben