News ATis R600 setzt auf PCIe 2.0?

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.349
Wie die VR-Zone berichten, werden Grafikkarten auf Basis des R600-Grafikchips von ATi wahrscheinlich mit der für Anfang 2007 erwarteten, zweiten Version der PCI-Express-Spezifikationen konform gehen. Neben der Erhöhung der Bus-Frequenz von 2,5 auf 5,0 GHz wird PCIe 2.0 insbesondere neue Leistungsgrenzen für Grafikkarten setzen.

Zur News: ATis R600 setzt auf PCIe 2.0?
 
hier wäre ich gerne der erste, der anmerkt: wenn ati wirklich 300 watt mit der neuen serie verbraten will, dann werden die das _noch_ schwerer gegen nvidia haben. werden ja doch langsam mehr leute, die auch ein wenig auf den stromverbrauch achten. abgesehen davon: neues board für ne neue graka? och neee.
 
Damit wären die ersten R600 vollkommen uninteressant für mich- zu lang, zu hungrig...
Ich brauche eine kompakte Grafikkarte mit leiser Kühlung. Kein Stromfressendes Monster :D
 
die spinnen die kanadier!
 
lol, bald hamma n halbem Meter im PC :-P Dann gehts ma wieder drum wer den längsten hat ;-)
 
will mir nächstes jahr eh nen Quadcore kaufen was heißt brauch eh neues board + Speicher +Graka !
Das wird schön :) und ich brauch nichmal mehr ne heizung im winter...aber dafür ohrenschützer wegen lärm und so ;)
 
@ 3

In dem Artikel steht nirgends, wieviel Strom der Chip fressen wird.

@ 2

Es steht nirgends im Artikel wieviel Strom ATI da verbraten will.
 
Naja, wenn sich diese Sache alle bewahrheiten werden, werden wohl einige Kunden keine Karte mit R600 kaufen. So wird sich AMD aber doppelt über die Leute freuen die den R600 kaufen: Einmal die teure Karte und dazu muss dann auch noch ein Mainboard genommen werden mit (wahrscheinlich) AMD/ATI-Chipsatz.

Andererseits irgendeiner muss halt der Dumme sein und den nächsten Schritt nach Vorne machen, auch wenn man dadurch nicht mehr alle potentiellen Käufer anspricht.

Wenn die Leistungen aber ein wirklicher Kracher werden, den G80 deutlich schlagen, sieht es wieder anders aus. Dann interesiert der Stromverbrauch niemanden mehr. Denn wer kauft ein stromhungrieges Monster, wenn es nicht mal das Schnellste vom Schnellsten ist.

BTW dann kann nun wenigstens auch noch so prollen: Ich hab den längsten:evillol:

@7 Man kann sich aber seinen Teil denken, wenn über solche Spezifikationen spekuliert wird.
 
falls sich der leistungsschub von pci 2.0 bemerkbar machen sollte, wird´s sicher wieder interessant weil dann nvidia ganz schön zu kämpfen habe könnte, aber ich warte mal noch bis sich da preislich was nach unten tut und vor allem die kinderkrankheiten der plattform ausgemerzt sind.
 
Wenn der R600 noch länger als die 8800GTX ist, können sich 70% erstmal ein neues Gehäuse kaufen. Was soll der Quatsch?
 
Wie wärs erstmal mit nen halben Meter weiter denken? Ach halt da ist ja das Brett. Und spart euch doch einfach mal die dummen Einzeiler, da kommt offensichtlich eh nichts bei rum, also spart Zeit und Bandbreite und laßt es.

Jedenfalls: Die Spezifikation läßt 300W zu, daß heißt nicht das man diese auch ausnutzt. Weiterhin geht nvidia mit dem g80 schon weit über die PCIe 1.1 Norm hinaus. Und das ist alles weder begrüßenswert noch sinnvoll, da schon heute Größe und Kühlung an ihre Grenzen stoßen. Und dutzende verschiedene Anschlüße an so eine Grafikkarte zu pappen ist ebenfalls fragwürdig. Aber wie gesagt da ist keiner besser wie der andere und beide holen Leistung auf Kosten von Größe und Abwärme heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach leute, denkt doch mal ein wenig nach. :rolleyes: 300 Watt sind der Maximalwert den die Spezifikation vorgibt, der muss auch nicht annähernd ausgenutzt werden. Aber wie wir bei nVidia sehen, reicht der aktuelle Standard nicht mehr aus. ATi wählt nun den Weg der neuen Spezifikation statt die alte zu "missachten", deshalb verbraucht die Karte aber noch lange keine 300 Watt.

Außerdem würde eine 300 Watt fressende Karte beim heutigen Stand der Technik die neue GeForce in der Pfeife rauchen, da würde sich dann auch niemand mehr am Stromverbrauch stören.
 
Länger als 28cm, oh shit, ich habe schon nen großen Midi-Tower, was ist denn dann nötig, Big ? Aber ne ATI werde ich mir eh nicht zulegen, bin seit 8 Jahren nVidia-Fan.
 
"...wird PCIe 2.0 insbesondere neue Leistungsgrenzen für Grafikkarten setzen" - und wo bitte wird PCIe derzeit überhaupt ausgenutzt? Vielleicht teilweise im professionellen Bereich, für uns Spieler ist das aber völlig uninteressant.
 
Also PCIe2.0 wird ATI doch wohl wegen der Energie wählen nicht wegen der Bandbreite. Und von daher sollten die Karten auch in den alten Slots laufen, denn PCie2.0 ist abwärtskompatibel und zudem wird aus dem Slot nicht mehr Energie gezogen. Und die Bandbreite braucht es auch nicht. Ich sehe kein Hindernis für aktuelle Boards einen R600 zu beherbergen. Weiterhin ist das R600-Board momentan (also in der Entwicklung) länger, aber genau das will man auf G80 Niveau bringen, also abwarten. Das fertige Produkt entscheidet und es ist womöglich sogar konform zu einem dann existierendem Standard, auch wenn das nicht viel heißen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absoluter Nonsens .. gerade jetzt ein Board mit PCI-Express gekauft, da kommt ein neuer Standard??? laufen zukünftige Grafikkarten nicht auf nem "alten" PCIe?

Also da mache ich nicht mehr mit - weder mit ATI noch mit nVidia - wenn die auf den "neuen" Standard setzen. Mich stört es nicht, eine Karte extern (vom Bus abgesehen) mit Strom zu versorgen. Dann AGP tot reden, obwohl dann viel zu spät dann doch noch "schnelle" Karten rauskommen, dann jetzt wieder neue Bus-Geschwindigkeiten rausbringen ...

Diese Aktion ist doch Bauernfängerei...

Dann mache ich meine Bewerbungen mit dem PC und kaufe mir zum Spielen eine Konsole mit Maus und Tastatur.


Mortiss

@ HappyMutant (Beitrag vor mir):

Hast du das schwarz auf Weiss, dass neue Karten auf dem "alten" Bus laufen? Ich hoffe es...

Außerdem gebe ich meinem "Nachvolger (Gegenteil von "Vorgänger"?)" ebenfalls Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol... ich geb meinem Vorgänger recht^^ Ach und hab ich was verpasst? Das ist jetzt das erste mal das ich etwas von Pcie 2.0 was höre. Schön, dass es das schon Anfang 2007 sieben geben soll. Frage: Wo ist der Bedarf??? Meines Erachtens der völlig flasche weg den ATI da geht.
Langfristig hat denke ich eh auch Nvidia die besseren Karten (im wahrsten Sinne des Wortes).
 
@Mortiss: Natürlich hab ich das nicht. ;) Aber: PCIe2.0 Karten müssen zu PCIe1.x abwärtskompatibel sein. Weiterhin wird nicht mehr Strom aus dem Slot gezogen. Und da man wohl weder die Bandbreite benötigt noch sonstige Spezialitäten zu beachten sind, und ATI auch nicht blöd ist, gehe ich 100% davon aus, daß man alte Boards weiter verwenden kann.
 
Bei dem CPUs war es doch das selbe, Intel hat immer höhere Taktraten gebracht bis zum 3,8 GHZ Monster. Dann kam AMD und realisierte die gleiche Leistung mit geringeren Taktraten.

Ich bin der Ansicht diese Entwicklung wird sich über kurz oder lang auch bei den GPUs und damit Grafikkarten durchsetzten.
 
Zurück
Oben