News Cooler Master NR200P V2: Neue Version des ITX-Gehäuses bietet angepassten Innenraum

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.401
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und schneeland
Nur 2 cm schmaler als ein Im1 Pocket und dafür kein mAtx support mehr.
Und dann noch den Doppelten Preis verlangen. Naja...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, XY-Diddi, thelittledevil und 5 andere
Viel hat sich ja nicht geändert; ich finde das es aber nach wie vor eines der besten ITX Gehäuse am Markt ist; wenn man bedenkt dass das NR200 oft unter 70 Euro zu bekommen war. Es ist vielleicht nicht das kleinste ITX Gehäuse, bietet aber dank dem guten Layout reichlich Möglichkeiten für größere Kühler (Wakü + Tower Kühler).

1715939096725.png


Ich liebe mein NR200 und die luftige Bauform (hier mit Thermalright Phantom Spirit 120SE und 330mm langer und 64mm Dicker RTX 4070 Super. Leise und Kühl
1715939383825.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlechBuechse_DE, MajinChibi, nikky und 7 andere
Ich finde es wirklich schade, dass die sich entschieden haben die GPU hochkant zu verbauen. Denn nun ist eines der günstigen, guten Gehäuse vom Markt, wo man auch einen ordentlichen Luftkühler verbauen konnte. Ein wirklicher Rückschritt und man kann nur hoffen, dass die V1 noch irgendwie erhalten bleibt, auch wenn der Preis sich da bereits verdoppelte über die letzten Monate.

@shysdrag: Ähm, aber dann hast du genau die große Veränderung übersehen und warum es nun Murks ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NetGearSoldier, Irrlicht_01, chaopanda und 13 andere
Die GPU konnte man auch im alten NR200 Hochkant verbauen. Da war ein ganzer Karton mit PCIE Riser, Bracket, 2x Lüfter und so weiter mit dabei.
//Edit: Ah pardon, ja das man die im neuen Modell nicht mehr horizontal verbauen kann ist wirklich ne Schande. Damit ists wohl keine Empfehlung mehr wenn man so wie ich lieber gerne auf Luftkühlung setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac, ALPHA-S, k0n und 5 andere
Ja, aber nun ist es Pflicht. Da passt kein Kühler mehr rein wie auf deinem Foto und somit ist deine Aussage, es habe sich ja nicht viel geändert leider genau anders herum: Das eigentlich maximale im Aufbau was möglich ist wurde geändert.

//Macht nix, mir geht es da ja genauso wie dir, warum ich es in V1 für einen wirklich guten Schnapper hielt. Davor war es der perfekte ITX-Einstieg für wenig Geld und guter Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sav3k, ALPHA-S, schneeland und 4 andere
Wirklich schade um den horizontalen Einbau. Und damit quasi Pflicht zur Wakü.
 
Ja echt ne Schande, das Konzept "die Grafikkarte saugt von unten" und der "CPU Kühler saugt von hinten" jeweils frische Luft an funktioniert im alten NR200 echt brutal gut. Ich hatte da quasi keinen Temperaturunterschied zwischen geschlossenen und geöffneten Gehäuse. Mal schauen ob Cooler Master noch merkt das nicht jeder Kunde ein Aquarium mit Glasfenster und RGB Bling Bling haben möchte.
 
Für mich ein Fall von Verschlimmbesserung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NetGearSoldier, thelittledevil, nikky und 5 andere
immortuos schrieb:
Nur SFX --> nein danke
Hab ich ja noch gar nicht gesehen. Ganz klar Finger weg von dem Teil.
Da hat die Konkurrenz einfach viel mehr zu bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nikky, Flutefox, schneeland und 3 andere
Dieses Lochblech aus der Mikrowelle ist für mich kein Staubfilter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumelux und Simanova
Sieht für mich im Vergleich zum Vorgänger ja irgendwie nach einem Rückschritt aus.

Für mich einfach zu viele Kompromisse für zu viele Euros.

Der dezente Auftritt gefällt mir nach wie vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PxHntr, schneeland, k0n und 2 andere
Der Vorgänger war ja ein Nobrainer für einfaches und günstiges ITX System.
Jetzt einfach selbst ins Abseits katapultiert ohne Not.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PxHntr, ALPHA-S, Z0RDiAC und eine weitere Person
Bei aller Liebe, aber das ist kein 120€ Gehäuse. Für 120€ bekomme ich das neuste Bequiet Silent 802 mit 84 Liter Volumen, Glasdeckel, 3 Staubfilter, Lüftersteuerung, ausziehbarer Wakü Halterung, und Tonnen an Zubehör Teilen. Das gezeigte Gehäuse liegt mit dieser Ausstattung bei 50€ im Vergleich zu Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Vorgänger. Wenn man die Lüfter der Grafikkarte entfernt hat (Deshroud Mod) und zwei reguläre 120mm Lüfter in den Boden gesetzt hat, war das extrem mächtig und leise. Ich konnte damit eine 3080 Ti richtig leise bekommen. Für die Größe des Gehäuses (und den Preis) war das Kühlkonzept extrem gut.

Das ganze sah ungefähr so aus:
1715942187617.png

(Foto ist nicht von mir)

Leider scheint das beim Nachfolger nicht mehr möglich zu sein. Keine Ahnung was sich Coolermaster dabei gedacht hat.
Ergänzung ()

Simanova schrieb:
Bei aller Liebe, aber das ist kein 120€ Gehäuse. Für 120€ bekomme ich das neuste Bequiet Silent 802 mit 84 Liter Volumen. Das gezeigte Gehäuse liegt mit dieser Ausstattung bei 40€ im Vergleich zu Konkurrenz.
Lächerlich. Dafür bekomme ich ein ganzes 19" Server Rack. Da kann deine Bequiet Blechbüchse nicht mehr mithalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retrozerky, Sav3k, thelittledevil und 7 andere
Finde die v2 ist auf ganzer Linie eine Verschlechterung.
Nur noch vertikaler GPU-Mount und damit eigentlich Fokus auf AIO-only

Warum ein Produkt, das eigentlich vom Innendesign her doch recht perfekt war, so verschlechtern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tso und ALPHA-S
Da bin ich also nicht allein mit der Auffassung, dass dies ein echter Rückschritt ist. Ich habe das Original und bin sehr zufrieden, dieses "Upgrade" käme für mich nicht infrage.
 
Ich bin sehr froh, noch ein klassisches NR200p inklusive tempered glass, Riser ergattert zu haben.
Auch wenn ich den Riser niemals nutzen werde, da riserless mit Phantom Spirit 120 alles schlägt in diesem Preisbereich.
Es ist mein Fallback wenn das aktuelle Gehäuse im Sommer zu heiß werden sollte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S
Zurück
Oben