News EVGA × Nvidia = Scheidung: Wie bewertet ihr die Trennung der beiden GPU-Spezialisten?

Blutschlumpf schrieb:
Leider gibts ja meines Wissena nach keinen Hersteller mit erstklassigen (aka sehr leisen) Kühlern in der NVidia-Fraktion, sprich das Equivalent zur Red Devil oder Nitro+ oder der Asus Noctua-Variante auf AMD-Seite.
Die Asus x Noctua Karten sind doch alle mit Nvidia GPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Averomoe
Die jetzige RTX 3060 und auch davor die GTX 1650 super ist von Gigabyte: kann mich noch beschweren: leise, nie Probleme.
Meine vorhergehende GTX 960 von Gainward war zu heftig groß.

Ingesamt: mir egal ob ein Anbieter verschwindet, gibt noch genug Grafikkartenhersteller somit es hoffentlich nicht teurer wird.
 
Meine erste selbstgekaufte dedizierte Grafikkarte war eine EVGA GTX 560 Ti FTW :)
Liegt bis heute herum und könnte in Notfällen wieder zum Einsatz kommen.
Zumindest damals waren die auch gefühlt der Nonbrainer, wenn man eine NVidia gekauft hat, wegen deutlich längerer Garantie.
 
Einfach zukünftig alles anbieten:
Nvidia , AMD, Intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ayo34 schrieb:
Sind das überhaupt "Grafikkartenhersteller"? Was genau muss EVGA eigentlich noch machen? Sich ein Lüfterkonzept ausdenken, welches nahe an der Founder Edition ist? Was hebt Grafikkarten eigentlich noch von der Founder Edition ab? Würde daher auch die Hersteller nicht Grafikkartenhersteller nennen. Am Ende bauen sie ein paar Lüfter drauf.
Ich nenne sie einfach mal Grafikkarten Anbieter. Also solcher hat EVGA, so wie auch andere Partneranbieter, schon etwas "gemacht". Sie designen nämlich ihre Grafikplatine und den Kühler.

PS:
Da du Hersteller so verstehst, dass Firmen eigene Produktionsstätten haben, wo sie Karten herstellen, dann ist EVGA kein Hersteller. Dann sind NVidia und AMD auch keine GPU oder CPU Hersteller, weil sie ebenfalls keine eigenen Produktionsstätten haben.

Bullet Tooth schrieb:
Mann kann die Entscheidung schon verstehen, denn so ein relativ kleiner Laden wie EVGA kann sich verluste nicht leisten. Asus, Msi, Gigabyte und Konsorten, sind Verluste in einer Sparte nicht so dramatisch, hauptsache mann kann Wachstum vorweisen. Denn für die großen bedeutet es nur, daß man weniger zu versteuern hat.
Bis auf sehr wenige Ausnahmen betreibt niemand auf Dauer eine Sparte, die immer Verluste bringt. Vielleicht wenn es sehr viel Prestige bringt, wird das eine Firma machen, wenn es nicht allzu viel Geld kostet.

Asus, MSI und Gigabyte sind so groß und divers aufgestellt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie Grafikkarten dauerhaft defizitär aus Prestigegründen fortführen.
Diesen lässt Nvidia den Minimal Margen zu, damit die das Geschäft weiter betreiben. Denen reicht eventuell auch Marge 5% .

Aber EVGA braucht höhere Margen damit sich ihr Geschäftsmodell als Grafikkartenspezialist insgesamt trägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Unnu
god-necromant schrieb:
Was ich immer noch nicht verstanden habe und auch das Nexus-Vid nicht erklärt, warum die mit den Top-End-Grakas "mehrere hundert" (!) USD Verlust gemacht haben?
Das ist einfach ein Artefakt des aktuellen Moments, in dem Evga sich entschlossen hat, die letzten Lagerbestände der 3000er Serie mit erheblichen Preisnachlässen weitgehen abzustoßen.

Dabei wird dann bewusst ignoriert, dass sie mit den selben Karten in den letzten 2 Jahren sicher nicht nur eine Handvoll Dollar verdient haben.

Vielleicht hat sich Evga erhofft, für die bestehenden Bestände Rabatt bei der 4000er Serie zu bekommen, weil Hersteller das Leerräumen der Produktpipeline bei Partnern und Händlern durchaus finanziell unterstützen. Könnte sein, dass das zu geführt hat, dass man sich nicht auf ein passendes Paket für die 4000er Serie einigen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
So lange die Mitarbeiter, die nichts dafür können, nicht leiden ist mir das sowas von Wumpe. Keiner sollte irgendeiner corporate hinterher trauern.
 
incurable schrieb:
Das ist einfach ein Artefakt des aktuellen Moments, in dem Evga sich entschlossen hat, die letzten Lagerbestände der 3000er Serie mit erheblichen Preisnachlässen weitgehen abzustoßen.

Dabei wird dann bewusst ignoriert, dass sie mit den selben Karten in den letzten 2 Jahren sicher nicht nur eine Handvoll Dollar verdient haben.

Vielleicht hat sich Evga erhofft, für die bestehenden Bestände Rabatt bei der 4000er Serie zu bekommen, weil Hersteller das Leerräumen der Produktpipeline bei Partnern und Händlern durchaus finanziell unterstützen. Könnte sein, dass das zu geführt hat, dass man sich nicht auf ein passendes Paket für die 4000er Serie einigen konnte.

Ja.....aber deswegen stellst du doch nicht dann sofort 80% deines Umsatzes ab. Das wäre doch grober Unsinn? Insbesondere, wenn du das seit 23 Jahren als zentrales Standbein eines 280 Personen-Betriebes geführt hast. Und mit den Mid-Range haben Sie ja (angabegemäß keinen Verlust gemacht).
 
Weiß eigentlich einer was mit der Garantie ist? Leute die jetzt eine Karte geholt haben und in 2-3 Jahren eine RMA?
 
LeChris schrieb:
Auf der einen Seite wird von 80% Umsatzanteil von nVidia-basierten Produkten geschrieben, dann das diese Produkte deutlich defizitär seien.
Das ist nur die Momentaufnahme aus dem Ende einer Produktgeneration, wo Evga die eigenen Lager mit erheblichen Rabatten zu leeren versucht und deshalb bei diesen Restkarten auf nominellen Verlust kommt. Über die Generation hinweg haben sie aber knapp 2 Jahre gut verdient und in der Regel schießt der Hersteller auch einen Teil der Abverkaufsverluste über die Hintertür an die AIBs nach. (Marketinggelder, Rabatte für die nächste Generation)
 
c[A]rm[A] schrieb:
Ich kaufe nach Preis/Leistung und da ist mir egal von wem es kommt. Die Unterschiede der GPUs nach Hersteller sind die letzten Jahre sowieso sehr marginal.

Was die GPUs angeht korrekt, beim drumherum gibt es eben Unterschiede. Meine Gigabyte 2070 S hatte jedes Mal, wenn die Lüfter aus dem zero-dB-Modus aufgewacht sind, furchtbare Lagergeräusche produziert - ein bekanntes Problem, dass die Leute im Allgemeinen mit einer Custom-Lüfterkurve im Afterburner behoben haben, die die immer min. 10% Lüftergeschwindigkeit hatte --> nie wieder Gigabyte für mich.

Daraufhin bin ich zu EVGA gewechselt und wurde sowohl bei deren 2070 S als auch bei der 3080 nicht enttäuscht was solche Qualitätsmängel anging.

Zudem kritisieren viele, das EVGA nicht die besten Kühllösungen hatte. Das ist zwar von den Absolutwerten her der Fall, EVGA hat aber in der Regel auf Dual-Slot-Kühler gesetzt, was natürlich ein Vorteil für viele war, die entsprechend kleinere Systeme gebaut haben (insbesondere diese Nische wurde aber mit der kühlungstechnisch überlegenen FE stark angegriffen).

@Raptor85 Natürlich werden die nicht genügend Grafikkarten haben um "jeden" Kunden eine Grafikkarte zu ersetzen. Die machen aufgrund ihrer alten Daten eine Prognose und legen dann ein paar zur Seite. Selbst wenn Sie sich ganz am Ende irgendwie verschätzen ist das wahrscheinlich nichts, dass sich nicht mit Geld regeln lässt.
 
Ich hoffe, dass andere nachziehen und Nvidia mal endlich in die Schranken gewiesen wird.
Aber was sollten die anderen Hersteller (auch EVGA) stattdessen anbieten ? Das Portfolio ist nicht gerade breit gestreut und mal eben ein komplett anderes Geschäfstfeld bedienen funktionert nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und eXe777
incurable schrieb:
Dabei wird dann bewusst ignoriert, dass sie mit den selben Karten in den letzten 2 Jahren sicher nicht nur eine Handvoll Dollar verdient haben.
Behauptet jeder was anderes, nein die Händler haben die Marge eingesackt, nein die Boardpartner, nein nvidia hat die Chippreise angehoben und keine höhere Marge erlaubt, blablabla, nix genaues weiß man nicht.

Zur Trennung an sich und meiner Bewertung:
bewerte ich scheiße,weil ich gerade zwei Tage zuvor eine gebrauchte evga Grafikkarte wegen übertragbarer Garantie gekauft habe und jetzt darf ich DAS lesen!
Hatte die letzten Jahre keine Grafikkarte und die vorherige rtx 2060 leider vor dem Miningboom für 250€ verkauft, vielleicht sollte ich von PCs Abstand nehmen, meine Erfahrungen sind nicht die besten.
Ps4 hatte ich auch verkauft, nachdem Lügenmaul sony die neuen Titel als ps5 exklusiv beworben hatte, um später die "5" wieder zu entfernen.
Naja, selbst Schuld, wer hört denn schon auf sony.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201 und Unnu
Schade, aber so ist das eben. Alles hat ein Ende. Nach meiner wirklich tollen 2080ti von EVGA, kam halt eine ASUS 3090 OC. Alles super.

Grüsse
 
IceKillFX57 schrieb:
Weiß eigentlich einer was mit der Garantie ist? Leute die jetzt eine Karte geholt haben und in 2-3 Jahren eine RMA?
Laut EVGA wurden Karten beiseite gelegt um zukünftige Garantiefälle bearbeiten zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wattana, IceKillFX57 und FR3DI
Ayo34 schrieb:
Sind das überhaupt "Grafikkartenhersteller"? Was genau muss EVGA eigentlich noch machen? Sich ein Lüfterkonzept ausdenken, welches nahe an der Founder Edition ist? Was hebt Grafikkarten eigentlich noch von der Founder Edition ab? Würde daher auch die Hersteller nicht Grafikkartenhersteller nennen. Am Ende bauen sie ein paar Lüfter drauf.

Glaube daher auch nicht, dass EVGA irgendein Verlust ist...
Dass da das komplette PCB auch noch designed wird, hast du übersehen? Das ist schon nicht ganz trivial.

Ich find's auch schade, dass EVGA verschwindet. Kann mir kaum vorstellen, dass sie nur mit Netzteilen und Peripherie Erfolg haben werden. Mainboards sind ja nur eine Randerscheinung. Entweder wird hier nun vermehrt investiert und die Designer der Karten gehen dorthin oder das Unternehmen wird deutlich abbauen müssen.

Mit AMD-Karten seh ich EVGA nicht zurück zu Erfolg kommen. Hat man schon bei XFX damals gesehen, wie das dann endet.
 
Ich weiß zwar, dass EVGA die besten Garantiebestimmungen hatte, allerdings waren die GPUs ja auch keine Wunderkarten.
Am Ende entscheidet bei mir Preis/Leistung und mir ists eigentlich egal welcher Hersteller.
Evga hat in der Vergangenheit ja auch gepatzt, weiß nicht mehr welche GPUs aber irgendwo war ja der Speicher oder sowas zu heiß.
Dann ists ne Frage der Lautstärke.. aber diesbezüglich patzen ja alle Hersteller und die Preise für manche Customkarten gehen auch viel zu weit.
Einen Favourit habe ich nicht, gucke nur in Tests und aufn Preis der Rest ist mir nich wichtig.
Die beste Garantie wäre es sofort Ersatz zu erhalten und die alte GPU nach Erhalt der Neuen einzuschicken, gibts aber nirgendwo.
Wo in der Situation letztes Jahr meine Lüfter kaputt gingen hatte ich auch keine Lust viele Wochen auf Ersatz zu warten und hab Eigenmächtig neue draufgeschnallt.

Bei meiner Switch ist bspw ein Joycon hinüber, für Garantie muss ich jetz das ganze Gerät einschicken und alle Daten löschen... das sind so Späße wo ich sagen kann: nutzlos wenn mans nutzen will und selber schneller Instand setzen kann. Dem steht lediglich der Kaufpreis der Sache gegenüber, kauft man teure neue Joycons oder schickt man das Gerät weg und kanns nicht nutzen für Zeitraum X.
Bei GPUs identisch, man hat ja auch kein Lager mit Highend Karten die man kurz auswechselt oder gar generell bei Elektronik.

Bei GPUs gucke ich eh nur die Anfangsphase aufmerksam, tut sie, spackt sie rum... zeichnet sich schon der Defekt ab in Form von Bildfehlern usw und meistens is man nach nem Jahr auf der sicheren Seite und die Teile laufen bis man sie ersetzt. War bis jetzt bei mir immer so, meistens isses nur Kleinscheiss wie schlechte Lüfter oder mal Paste ersetzen, letzteres sind natürlich die Bestimmungen dann doch wichtig. Meine letzte Asus hätte ich während der Garantie nicht aufschrauben dürfen und bei 1400€ Kaufpreis und Mangel an Karten war die Option zum einschicken keine Option mehr. Man kann nämlich auch abgespeist werden mit Ersatz von Zeitwert, während Mining so profitabel ist bzw war, bin ich definitiv kein Leichtgläubiger.
 
W0lfenstein schrieb:
EVGA hatt seinen Kunden fast alles erlaubt was andere nichtmal in erwägung gezogen haben.....
Sorry, aber ich brauche keine Erlaubnis von EVGA, was ich mit meinem Eigentum anstelle.
Wenn die Karten wegen OC oder falsch montierter Kühler abraucht, bringt mir die Erlaubnis und die Garantie von EVGA auch nichts mehr.

Also geb ich die Frage nochmal zurück.
Welchen Mehrwert hat EVGA nun geboten?

Ich sehe EVGA nur als teures Produkt, was in Benchmarks nicht mal gut abgeschnitten hat, wie Mitstreiter die deutlich günstiger waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, up.whatever, SFVogt und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Zurück
Oben