News Neues DivX unterstützt Dual Core-CPUs

Pierre

Padawan
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.406
Einigen ist es möglicherweise bereits im Download-Pool aufgefallen: DivX Networks hat die Arbeit an der Version 6 seines beliebten Codecs fertiggestellt, so dass dieser von nun an als Download zur Verfügung steht.

Zur News: Neues DivX unterstützt Dual Core-CPUs
 
Hört sich interessant an mit der Integration verschiedener Audiospuren und Untertitel.
Was ich mich allerdings noch viel mehr frage:
Wo bleibt eigentlich die 64-bit-Version. Sollte doch ca. 18 % Performancesteigerung bringen.
Stattdessen gibt´s jetzt Helium. Na dann Prost.
 
interessant sicherlich.

selbst ein p4 ht geht sehr gut ab. Dual-Core for Life.

Mich interessiert jetzt, ob z.B. ein Dual-PIII 600 z.B. schneller ist als beispielsweise ein amd xp 1500+
 
Das ist mal nicht schlecht, hoffentlich können auch trgabare Geräte wie PDAs das neue Format abspielen. auch die Multiprozessorunterstützung finde ich toll, aber weiß jemand, ob Divx auch auf 64bit optimiert ist?
 
Hildebrandt17 schrieb:
... aber weiß jemand, ob Divx auch auf 64bit optimiert ist?

Leider wohl noch nicht, sonst hätte divx dementsprechend einen weiteren download im Programm . :(


Ja Ihr lieben Programmierer wo sind den die 64Bit Optimierten Programme, wenn ich das mal so schnell überfliege gibt es nur den 64Bit FarCry Patch, 2-3 CaD Programme und vllt noch 3 weitere die ich übersehen habe und das wars auch schon !

Zu den News:
Find ich sehr gut das Divx jetzt auch DVD bekannte Features mit eingebaut hat, jetzt noch mp.3 5.1 dabei und man kann HDTV Filme doch noch auf einer DVD anbieten und benötigt nicht einen Player der kommenden Generation. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurg schrieb:
Zu den News:
Find ich sehr gut das Divx jetzt auch DVD bekannte Features mit eingebaut hat, jetzt noch mp.3 5.1 dabei und man kann HDTV Filme doch noch auf einer DVD anbieten ;)

Interessant wären beim Thema Multicore und HDTV auch die Benchmarks zur Encodierung, weil wie vor Kurzem in den NEWS gelesen haben, kann so ein 1080p film mit 30fps schon mal einen High-End-Rechner überfordern!
also wäre dann die Frage, ob man Divx HDTV auf einer DVD auch zum Laufen bekäme auf einem Durchschnittsrechner!
 
Benchmarks wären wirklich interessant. Die obige - sehr intel-freundliche - Grafik sagt schließlich nichts über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Prozessoren im Vergleich zueinander aus, sondern nur, um wieviel sich die Leistung des jeweiligen Prozessors durch den Einsatz von Helium verbessert.

Vielleicht sollte man bei der Grafik auch darauf hinweisen.
 
Das hört sich ja mal richtig interessant aus, Videos erfordern immer mehr CPU Leistung, deshalb ist der Schritt Dual Core zu unterstützen eine gute Idee.
 
Nun ja, wer weitere Benchmarks sehen will, auch was die einzelnen Prozis leisten, folgt einfach dem Link hinter "DivX Helium".

Damit es noch einmal erwähnt ist: http://labs.divx.com/archives/000055.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das denn für ne verbesserte Komprimierung sein ? Ich hatte es mal eben mit ein paar Movies getestet. Aus meinen Filmen die ne Auflösung von 640x480 haben, macht der Converter 512x384 und aus 720x576 macht es 640x528. Auf diese Art und Weise, kann jeder seine Movies noch weiter Komprimieren. Die können es behalten, verschei..ern, kann ich mich selber. :)
 
Schön, dass sich die Entwickler schon um die DualCores kümmern (wollen), aber was ist mit der 64-Bit Erweiterung :mad: :(

Aber wenigstens ein Softwarehersteller, der sich um den Fortschritt kümmert, die Anderen scheint das ja weniger zu interessieren :/

Bye
 
Ich würde hier mit den Lobesgesängen noch etwas warten. Es ist zwar schön, dass Dual-Core unterstützt wird, aber wem bringts derzeit was? :rolleyes:
Die meisten habens ja schon erwähnt, 64bit wäre besser gewesen. Bringt zwar weniger Leistungszuwachs, aber es haben viel mehr einen Athlon 64, als einen Dual-Core bzw. SMT-System.
Außerdem warte ich lieber auf unabhängige Benchmarks. Wer traut schon noch Benchmarks vom Hersteller. :rolleyes: "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast." :D

Und nun zum Codec selbst. Schön und gut, dass der Container erweitert wurde, aber da der auf dem veralteten .avi Container basiert, halte ich nicht allzu viel davon. Das ist nur für die Anfänger. Der .mp4 Container bietet schon jetzt eine, zwar kompizierte, aber vorhandene Menüstruktur und mehr. Matroska wird da in Bälde ebenfalls alles bieten und dem DMF Container überlegen sein.
Der Codec an sich ist nur eine reine Enttäuschung. Es hat sich wohl seit der letzten offiziellen Version nix wesentliches verändert. Ich hab selber einen Test durchgeführt (die Ergebnisse sind hier nach zulesen.) Um es kurz zu machen, braucht DivX bei den besten Einstellungen mehr als 3x so lange, als XviD bei ebenfalls besten Einstellungen. Die Qualität ist bestenfalls gleich. Ich würde XviD aber eine etwas bessere Qualität zugestehen.
Da mit einer 40% besseren Kompression geworben wurde, hab ich auch x264 (ein Open Source H.264 Codec) mit einbezogen. Keine Chance! Da brauch ich gar nicht weiterreden. :evillol:
Und wenn ich mir jetzt FX-55+ Post durchlese wird mir noch übler. :o Das ist ja eine Frechheit.

XviD wird früher oder später auch Dual-Core unterstützen und bei x264 ist man schon dabei. Da betreiben die bei DivX einen großen Aufwand und es kommt nicht gerade berauschendes bei der Qualität raus. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Deinorius

Holla, da ist aber einer enttäuscht...

Aber der Reihe nach: Dual Core Prozis kommen jetzt in die Läden. Ein Großteil der Forenmitglieder hier plant, sich einen solchen zu kaufen, jedenfalls kann man das aus den Posts schließen. Aber auch die Jungs und Mädels, die sich nen P4 mit HT angeschafft haben, profitieren davon - also in sofern sind die Optimierungen in Helium nicht verkehrt. Und dass die 64bit-Optimierungen (noch) nicht dabei sind, heißt ja auch nicht, dass sie nicht kommen werden.

Zu den Containern... ich finde es schade, dass du keine exakten Gründe nennst, warum du nichts vom AVI hälst. Ist sicherlich keine eierlegende Wollmilchsau, aber die gibt es eh nicht.

- "Das ist nur für die Anfänger." Na denn...
- "Der .mp4 Container bietet schon jetzt eine, zwar kompizierte, aber vorhandene Menüstruktur und mehr." Mag sein, DivX 6 ebenso.
- "Matroska wird da in Bälde ebenfalls alles bieten und dem DMF Container überlegen sein." Bist du Wahrsager? Verrätst du mir flink mal die nächsten Lottozahlen?

Beim Rest kann ich selbst noch nicht mitreden, hatte noch keine Gelegenheit zum Codieren. Aber eine Frage habe ich noch: Mit welchem System (v.a. Prozessor) hast du deinen Test durchgeführt?
 
@10
wenn man das programm nicht bedienen kann ist nicht der hertseller schuld!
 
@ bensen

Du meinst also, dass dies hier eingetreten sein könnte?

"The improper use of these features in certain combinations can make your encodes look bad, lead to slow encode times, b0rk playback on DivX Certified devices or all of the above; DivX shall not be held responsible, blah, blah, blah..." (Zitat von der Helium-Seite)
 
Naja, hatte es vorher mit dem DivX Converter gemacht. Jetzt mit VirtualDub und Divx 6, geht es zum einstellen. Originalauflösung bleibt gleich. Das kommt eben davon, wenn man es am Freitag so eilig hat. :)
 
Mann kann ja eben nicht beides haben: N00bbedienfreundlichkeit und Funktionsumfang.
Bei einem Pc musst du dir auch im klaren sein, dass du bei falscher Einstellung etwas hin machen kannst!
Also, wer sich nicht auskennt, soll am besten 1zu1 kopiertools verwenden!
 
Wie sieht das eigentlich aus, brauch ich dann wieder einen neuen DVD-Player. Hab mir nämlich erst vor kurzen ein Divx fähiges Gerät
gekauft?
Hoffe mal es gibt da ein Firmeware update!

mfg
flaVor
 
1. Entwarnung: Jedes DivX-6-Video sollte eigentlich von jedem DivX-fähigen alten DivX-Player abgespielt werden können!
Die neuen Zusatzfeatures (graphisches Menü, mehrere Untertitel wählbar usw.) bleiben dabei einfach ungenutzt. Ob das bei jedem Player so läuft, is natürlich nich garantiert, aber es sollte die große Regel sein!
2. Nur für die neuen Zusatzfeatures wäre ein Firmwareupdate nötig. Daß es das für jeden Player gibt ist natürlich unwahrscheinlich.
 
Zurück
Oben