News Samsung will sich von Netbooks verabschieden

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Am Freitag soll Samsung in einer an seine Partner gerichteten E-Mail angekündigt haben, dass sich der Konzern im kommenden Jahr vom Netbook-Format verabschieden will. Geräte mit einer Display-Diagonale von 10 Zoll sollen komplett aus dem Programm verschwinden.

Zur News: Samsung will sich von Netbooks verabschieden
 
damit dürfte wohl nur atom gemeint sein da Intel Atom auf 10 Zoll beschränkt.
 
kann ich gut nachvollziehen den Schritt.
Bevor ich mir so nen 10" Dingens mit nem lahmen Atom kaufe, nehm ich doch lieber ein 12" Modell mit nem schnellen i3 und bin immernoch mobil genug.
 
na endlich!
Die Teile haben nie eine Daseinsberechtigung gehabt, aber sie waren ja sooo billig, klein und neu. modeerscheinung, tschüss
 
Alles unter 11" hat m.M.n einfach keine Daseinsberechtigung, allein schon aus ökologischer Sicht ...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verständliche Entscheidung, aber schade für Leute für die solche netbooks ausreichend sind.
Da ich persönlich mir aber nie mehr einen Atom im netbook gönnen würde, würde ich es nicht als Verlust bezeichnen.
 
GeneralAnal schrieb:
na endlich!
Die Teile haben nie eine Daseinsberechtigung gehabt, aber sie waren ja sooo billig, klein und neu. modeerscheinung, tschüss

In der Uni sehe ich überall Netbooks. Meine Schwester hat sich neulich erst eins gekauft und ist sehr zufrieden. Klein, leicht und enorm lange Laufzeit zu einem sehr kleinem Preis.

Ultrabooks sind wesentlich teurer, sodass sie eine ganz andere Zielgruppe anspricht.

Finde jedoch, dass die Netbooks alle gleich sind. Hardware ist sowieso ein Atom oder Zacate und das wars - alles andere ist nur noch eine andere Farbwahl.
 
Ich fand das Segment jetzt nie interessant, obwohl das NC10 wohl schon ein nettes Teil war, aber ich möchte nicht an 10" und mit einem Atom arbeiten müssen. Dazu mache ich immer viel zu viel gleichzeitig auf und habe auch viel zu hohe Ansprüche an Reaktions- und Ladezeiten.

Dank dem Brazos ist der Atom für Endkunden zunehmend uninteressant, lediglich für Anwendungen in irgendwelchen Embedded-Systemen in der Industrie kann der perspektivisch noch ernsthaft eingesetzt werden.

Nachtrag: Ich kenne eigentlich nur Frauen, die so ein Netbook haben, vielleicht haben sie da ihren Markt (gehabt).
 
Finde Netbooks für Reisen oder kurz mal ins Inet gehen sehr gut.
Würde meins nicht mehr missen wollen.
 
GeneralAnal schrieb:
na endlich!
Die Teile haben nie eine Daseinsberechtigung gehabt, aber sie waren ja sooo billig, klein und neu. modeerscheinung, tschüss

Für den Produktiveinsatz sind die Teile eher ungeeignet (wegen viel zu kleinem Display), aber mein Samsung N140 verrichtet immer noch gute arbeit, um auf längeren Fahren Unterhaltung zu bieten, grooooße Dateimengen zu transportieren, Zuhause fürs schnelle online gehen, (wenn ich zu faul bin zum PC zu gehen), Unterwegs.
Netbooks haben lange Akkulaufzeiten und sind relativ leicht, in der Schule habe ich schon zahlreiche Präsentationen damit durchgeführt, ohne irgendwelche technische schwierigkeiten, weil die Präsentation für dieses Gerät angepasst war. Und als Schüler hat nicht jeder das Geld mit neben einem halbwegs aktuellem Desktop-PC auch noch ein vollwertiges Notebook zu kaufen.

Mein Netbook wird dieses Weihnachten 2 Jahre alt. Ich benutze es täglich Zuhause und habe es unterwegs öfters mal dabei.

Und daher haben netbooks sehr wohl eine Daseinsberechtigung. Ich finde es eigentlich schade dass tablets die netbooks immer mehr verdrängen, tablets sind ja eher ein all-in-one system, beim note/netbook kann man immer noch die Festplatte und den RAM tauschen, hat eine Hardwaretastatur und einige Schnittstellen mehr. Durch diesen Trend lassen sich wohlmöglich viele Nutzer Täuschen, und stehen nachher mit einem 450eur teurem Spielzeug da. Mit einem Netbook hat man wenigstens noch das Betriebssystem seiner Wahl und gewohnte PC-Anwendungen.

Mittlerweile würde ich mir aber kein netbook mehr kaufen, das Display ist mir einfach viel zu klein, und es bietet für mich inzwischen zu wenig Leistung. Aber die Zielgruppe für Netbooks ist immer noch vorhanden. Ob Samsungs ausstieg jetzt das Ende des netbookmarkts einleutet, wage ich zu bezweifeln. Schade wäre es auf jeden fall.

MfG
Damon
 
Netbooks reichen für die Zielgruppe so sehr aus, dass die User nach nun gut 3 Jahren Netbookmarkt kein neues Gerät kaufen müssen. Die Zielgruppe ist satt. Jeder Hersteller ist auf dem Markt vertreten. Gewinne macht man hier nicht mehr.
 
ich hab mich auch nie dafür begeistern können. Mein altgedientes 15,4" 16:10 Laptop mit 1680x1050 und 1,8GHz Pentium-M ist aufgrund der Größe und des ausgelutschten Akkus (2h) bei weitem nicht so mobil, aber zum Surfen auf der Couch ist es schon wesentlich komfortabler als so ein 10" Dingens. Und potenter ebenfalls, dazu meist lüfterlos. Soll/muss es so klein sein, würde ich ein Tablet vorziehen.
 
Naja zum arbeiten waren die Dinger eigentlich nie gedacht. Aber ich benutze mein NC10 hauptächlich im Urlaub um Photos drauf zu machen, in der Bahn um Pdf zu lesen und halt im Hotel im Internet zu surfen.
Größer als 10 " währ mir da schon zuviel
 
Tablets werden Netbooks früher oder später ohnehin ersetzt haben.
Bis 10.1 Zoll weg damit, aber Netbooks ab 11" sind ja noch drin, alles drunter werden Tablets sein.
 
Die damaligen Asus Eee Käufer haben rasch gemerkt, in was für einem Schrott sie ihr Geld investierten.
In meinem Umkreis würde heute keiner mehr den Fehler begehen, sowas zu kaufen.
Und das sich Samsung zurückzieht hat eher den Grund, das in dem Bereich nie wirklich eine gewisse Marktstellung seitens Samsung vorhanden war. :rolleyes:
 
Die Samsung Netbooks waren klasse.
Nutze selber mein altes N510 als Downloadserver.
 
Ganz ehrlich, wenn immer mehr 10"-Tablets rumgeistern, warum sollte man sich ein Netbook holen. Für mich ist beides Spielzeug, das kaum Jemand braucht.
 
Zum Thema ansich:
Das ist eine bedauerliche Entwicklung. Samsung war mit dem NF310 der einzige Hersteller neben Lenovo, der ein 10"-Netbook mit hoher Auflösung, guter Tastatur und ausreichend Power zum surfen hatte und trotzdem bezahlbar war. 2 GB RAM rein und gut war.

Zum Thema Daseinsberechtigung:
Die haben die Teile sehr wohl. Es sind definitiv keine vollwertigen Rechner, können aber dennoch fast alles, wenn man ein bisschen Geduld mitbringt. Ich musste drei Monate im europäischen Ausland nur damit arbeiten und ich kann sagen: Man gewöhnt sich dran. Ich hab damit selbst Simulationen für die Uni gemacht und die Rechenzeiten waren nur doppelt so lang wie auf dem Festrechner mit Vierkerner und 8 GB. Allerdings konnte man dann nebenher nix mehr machen.
Anderes Beispiel: Meine Eltern haben sich so ein Teil gewünscht, damit sie im Urlaub Bilder sicher können und zuhause im Wohnzimmer surfen können. Da sie noch einen stationären PC besitzen wäre ein echter Laptop unnötig teuer gewesen und hätte auch nicht die vergleichbare Akkuleistung gebracht.
Drittes Beispiel: Geh mal in einem Ingenieurstudiengang in eine Vorlesung. Dort wirst eine große Zahl männlicher Studenten mit Netbook antreffen (neben den Zockern die auf einem 17" mit Headset die ganze VL lang daddeln und den Poser mit ihren Birnen <-- im Ingenieurbereich einfach mal nicht ratsam). Ich trag meins momentan auch jeden Tag wegen der Diplomarbeit hin und zurück.
 
Zurück
Oben