News Sharkoon „maskiert“ Midi Tower mit unterteilter Fronttür

Nice, richtig nice.
Hoffentlich incl. Staubfilter, dann wird das ein empfehlenswertes Gehäuse (wenn's in der Preisklasse < 50,-€ bleibt)
 
Also die Plastik-Abdeckungen der Anschlüsse oben schrecken ja schon total ab.
Da ist ja quasi vorprogrammiert das die irgendwann abbrechen.
Ansonsten wirkt das Gehäuse bereits billig.
Für den etwaiigen Preis sollte man ein ansprechenderes besseres Gehäuse finden können, das auch ein durchdachtes Innenleben bietet.
Gelobt sei ein BitFenix Shinobi auch wenn es kein Fronttürchen hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Sharkoon Gehäuse das ich optisch ansprechend finde, jetzt noch die olle Tür weg und auf Kunststoff verzichten, dann ists ein super Case.
 
Finde die Abdeckung der Buchsen zwar eine gute Idee.
Sehe aber (für mich) 2 wesentliche Probleme damit:
*Gehen bei täglicher Benutzung vll schnell kaputt (Spekulation)
*Man hat Probleme große Käbel anzuschließen, welche sich nicht gut verbiegen lassen. (Bei offenen Buchsen sind diese auf dem Bild nach vorne angewinkelt)

Sind zwar Kleinigkeiten, aber da ich die USB Anschlüsse oft benutze würde mich das abschrecken.
 
Wow, mal ein Sharkoon-Gehäuse das mich auf anhieb anspricht - einfach nur schwarz ohne BlingBling-Schnickschnack. Preislich würde ich das Gehäuse sogar unter der 50 Euro Marke einordnen, da die BD- oder T9-Serie ab 50 Euro schon mehr Ausstattung bietet.
 
Hellbend schrieb:
Also die Plastik-Abdeckungen der Anschlüsse oben schrecken ja schon total ab.
Da ist ja quasi vorprogrammiert das die irgendwann abbrechen.
Ansonsten wirkt das Gehäuse bereits billig.
Für den etwaiigen Preis sollte man ein ansprechenderes besseres Gehäuse finden können, das auch ein durchdachtes Innenleben bietet.
...
Das dachte ich auch gleich nachdem ich mir das Bild angesehen habe.
Wenigstens mal kein klassifizierter GAMER-Mist mit blinkiblinki und übertriebenem Plastik Gedöns. :lol:
 
Wie auch die Vorposter schon gemerkt haben, sehen die Klappen für I/O sehr schlecht aus. So ne Schiebeklappe hätte man machen können. Wenn nicht möglich dann lieber ohne Abdeckung...
 
Gefällt mir optisch sehr gut, aber wie bereits gesagt wurde sind die Abdeckklappen vermutlich nicht sehr stabil und werden früher oder später abbrechen. Schade eigentlich.
 
Sieht eigentlich ganz gut aus, nur die Klappen für Anschalter, Reset, Front-USB und so weiter sehen extrem billig und anfällig aus.
 
Naja die Klappen über den USB Ports gehen ja prinzipiel schon, nur wie bereits angemerkt ist da Kunststoff nicht ganz optimal. LianLi macht auch solche Klappen, die nutzen halt Alu, das ist bei solch einem Teil halt schon was geschickter.
 
Mich würden speziell die Aufhängungen der Türen interessieren.
Wenn dieser Punkt gut gelöst ist dann ist das ein super Tower.
Die Türen kann man dann ja je nach Gusto verzieren. Sehr interessant!
 
DerNiemand schrieb:
Wofür so viele 2,5" plätze????

Damit man genug Platz für längere Grafikkarten hat, OHNE die Plätze abzuschrauben zu müssen. Wäre alles 3.5", wäre für manche Grafikkarte kein Platz mehr vorhanden und man müsste die Plätze so oder so abschrauben und dann bleiben so oder so nur 3x 3.5" Laufwerksschächte übrig. So hat man halt Plätze für SSD oder Notebook HDDs und nebenbei 3.5" Plätze, ohne darüber nachdenken zu müssen, ob die Grafikkarte passt oder nicht. Man kann die 2.5" Plätze trotzdem abschrauben, wenn man möchte. Zum Beispiel für den Ausgleichsbehälter oder Pumpe zum Verstauen oder einfach nur für eine bessere durchlüftung.

Wenn du keine lange Grafikkarte hast und 3.5" Plätze brauchst, ist dieses Gehäuse halt nichts für dich.
 
Ein Bild mit geöffneten Türen wäre vorteilhaft gewesen. So sieht man leider nicht, ob Staubfilter vorhanden sind. Die Laufwerkshalterungen sind auch billigst gelöst, eine Entlkopplung kaum möglich. Immerhin hat das Case eine cleane Front. Für mich wäre das Gehäuse nichts aber wer ein Case für ca. 50,- sucht, kann evtl. zuschlagen.
 
Finde das Gehäuse auf jeden Fall mal gelungen.
 
Ich will ja eig nur ungern an der allgemeinen Art und Weise meckern, wie hier Nutzer kritisieren.
Aber pauschal erst mal zu sagen: Sieht billig aus und LianLi machts ja besser ist einfach schwach.
Für den Preis scheint mir der Kunststoff sogar gut gewählt. (ich persönlich arbeite im Spritzguss-Bereich udn sehe daher schon daran, dass die Materialdicke bei knapp 2mm liegt, dass das ziemlich gut halten sollte). Was das Thema Alu angeht: Eloxiert ist man für die Plättchen oben an den Abdeckungen aufgrund der komplexität (ist hundertpro ein frästeil) bei gut 1€/stk. Selbst in großmenge ist das bei nem Tower, der zwischen 50 und 60€ kosten soll nicht drin.
Zudem würd ich erst mal abwarten wollen, was sich davon überhaupt bewahrheitet. Noch ists nur vorgestellt und erst tests dürften zeigen, wie sich das alles auswirkt.
MfG
Michael
 
jetzt müsste nur noch das Netzteil wieder oben sein, damit man sich den Lüfter spart und von unten kleinen Schmodder reinzieht, dann könnte man es fast als gelungen ansehen.
 
Zurück
Oben