News Uber: MediaMarktSaturn will Technik in 90 Minuten liefern

Weyoun schrieb:
Wie geschult die Uber-Fahrer wohl sind? Oder anders gefragt, kommt der Flat-Screen am Ende auch in einem Stück an?
1) wird garantiert kein Fernseher in dieser Liefermethode geliefert
2) inwiefern sind die Fritzen bei DHL und Co. Auf irgendwas "geschult"?
 
Lan_Party94 schrieb:
Zitat aus dem Artikel:
Bezogen auf "Flat-Screens": Unter anderem TVs und Monitore in der 24 bis 40 Zoll-Klasse. Ich stelle mir also durchaus die Frage, ob der in einem Stück ankommt.
 
Weyoun schrieb:
Ich stelle mir also durchaus die Frage, ob der in einem Stück ankommt.
Herstellerseitig sind solche Geräte bereits dementsprechend verpackt, oder was glaubst du wie mit sowas in den Versandzentren umgegangen wird? Während große Bildschirme schon alleine wegen ihrer Größe und Gewicht kaum geworfen werden dürften, wird bei einem Monitor niemand besondere Sorgfalt aufbringen.

Da dürfte der Uber Fahrer definitiv sorgfältiger mit dem Karton umgehen, als der Kurierfahrer bei einem großen Logistiker, der seinen LKW möglichst schnell vollkriegen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
xexex schrieb:
Herstellerseitig sind solche Geräte bereits dementsprechend verpackt, oder was glaubst du wie mit sowas in den Versandzentren umgegangen wird?
Das hängt davon ab, wie der Uber-Fahrer um die Kurven heizt und wie er es mit "Ladungssicherung" hält, wenn er den Kofferraum für zehn oder mehr Kunden voll hat.
xexex schrieb:
Da dürfte der Uber Fahrer definitiv sorgfältiger mit dem Karton umgehen, als der Kurierfahrer bei einem der großen Logistikern, der seinen LKW möglichst schnell vollkriegen will.
Dein Wort in Gottes Gehörgang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94
Weyoun schrieb:
Bezogen auf "Flat-Screens": Unter anderem TVs und Monitore in der 24 bis 40 Zoll-Klasse. Ich stelle mir also durchaus die Frage, ob der in einem Stück ankommt.
Cmon. 40" sollte doch kein Problem sein - selbst für einen VW Up nicht.
Man darf natürlich auch nicht von einer Transportsicherung ala Transit ausgehen - Spanngurte und horizontal ausgelegt.
 
Weyoun schrieb:
Das hängt davon ab, wie der Uber-Fahrer um die Kurven heizt und wie er es mit "Ladungssicherung" hält, wenn er den Kofferraum für zehn oder mehr Kunden voll hat.

Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Ah ja, der Fahrer wartet ja immer, bis er 10 oder mehr Kunden hat, damit er ja die 90 Minuten einhält....
 
Weyoun schrieb:
Das hängt davon ab, wie der Uber-Fahrer um die Kurven heizt und wie er es mit "Ladungssicherung" hält, wenn er den Kofferraum für zehn oder mehr Kunden voll hat.
Nochmal.... Welche Ladungssicherung verwendest du in deinem Auto, wenn du etwas noch verpackt aus einem Geschäft nach Hause bringst? Die Hersteller sind nicht blöd, sie wissen ganz genau, dass die Ware wie blöd geworfen wird und die Verpackung auch Stürze und Stöße abfangen können muss.

Alles was nicht per Spedition angeliefert werden muss, ist meist auch entsprechend verpackt, dass man es werfen könnte. Geht vielleicht nicht immer glimpflich ab, aber das ist leider tagtägliches Geschäft in der Logistik. Höherwertigere Ware wird heutzutage sogar mit Sensoren versehen, sollte ein Gerät einen starken Stoß ausgesetzt werden sein, oder der Karton auf den Kopf gedreht werden, siehst du es direkt auf der Umverpackung.
1708007235840.png


Wie schon gesagt, das was wir hierzulande kaufen hat meist schon eine Reise durch die halbe Welt hinter sich. Da ist die Sorge über den Uber Fahrer für die letzten Kilometer noch die kleinste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und ChrisMK72
Peter A. schrieb:
Ah ja, der Fahrer wartet ja immer, bis er 10 oder mehr Kunden hat, damit er ja die 90 Minuten einhält....
Alles andere wäre sowohl für Media Markt als auch den Uber-Fahrer nicht sehr wirtschaftlich.
 
Und wenn nach 2 Stunden immer noch erst 3 Leute was bestellt haben?
Und ich verzweifelt beim Kunden auf den DVI-Adapter warte.
 
xexex schrieb:
Nochmal.... Welche Ladungssicherung verwendest du in deinem Auto, wenn du etwas noch verpackt aus einem Geschäft nach Hause bringst?
Wenn ich etwas für andere transportiere (z.B. teures Labor-Equipment für die Arbeit mit dem eigenen Auto hin und her fahre), dann nutze ich in der Tat Spanngurte. Für eigene Transporte (wo ich nicht für gerade stehen muss) mache ich so etwas eher nicht. ;)
xexex schrieb:
Alles was nicht per Spedition angeliefert werden muss, ist meist auch entsprechend verpackt, dass man es werfen könnte.
Mein Tevi in Nürnberg (gehört zur Expert-Gruppe) liefert mit eigenen Kleintransportern und meine Waschmaschine war bereits ziemlich "nackig", als sie sie aus dem Transporter gehoben haben.
xexex schrieb:
Wie schon gesagt, das was wir hierzulande kaufen hat meist schon eine Reise durch die halbe Welt hinter sich. Da ist die Sorge über den Uber Fahrer für die letzten Kilometer noch die kleinste.
Da jeder Hinz und Kunz ohne Qualifikation als Uber-Fahrer auftreten kann, bin ich da zumindest skeptisch.
 
Gigaherz schrieb:
Sowas seh ich nie in den Märkten hier. Das ist nur 0815 Eigenmarken zeug.
Dann gehst Du aber mit einem sehr selektiven Blick durch die Märkte.
 
Weyoun schrieb:
und meine Waschmaschine war bereits ziemlich "nackig", als sie sie aus dem Transporter gehoben haben.
Vermutlich haben sie die Maschine im Transporte ausgepackt, damit sie das Verpackungsmaterial nicht zu Dir hinein- und wieder hinaustragen mussten.
Weyoun schrieb:
Da jeder Hinz und Kunz ohne Qualifikation als Uber-Fahrer auftreten kann, bin ich da zumindest skeptisch.
Und welche 'Qualifikation' braucht man zum Transportieren einer Pappschachtel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Peter A. schrieb:
Und wenn nach 2 Stunden immer noch erst 3 Leute was bestellt haben?
Und ich verzweifelt beim Kunden auf den DVI-Adapter warte.
Dann dürfte das ganze für Media Markt nicht wirtschaftlich sein.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Und welche 'Qualifikation' braucht man zum Transportieren einer Pappschachtel?
Wie wäre es mit "weniger als 8 Punkte in Flensburg"? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Neo772™ schrieb:
Braucht einfach kein Mensch. Was ist der Anwendungsfall?
Das ist der Anwendungsfall "Ich will alles, sofort, zack zack, Mom, Schüssel !!!" Cartman ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Balikon schrieb:
Dann gehst Du aber mit einem sehr selektiven Blick durch die Märkte.
Ja, Ich geh normalerweise nicht nur aus Langeweile einkaufen...
 
KlaasKersting schrieb:
Wenn ich mir die Gestalten so anschaue, die bei uns ausliefern, wäre ich sehr vorsichtig damit, diesen Elektronik im Wert von hunderten Euro anzuvertrauen.
Du vertraust "den Gestalten" keine austauschbare Elektronik an, nimmst aber dankend das Essen entgegen, dass du dann in dich stopfst? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und ChrisMK72
Gute Marketingaktion von Uber und Media/Saturn.

1. Wusste gar nicht, dass es Uber noch gibt. Dachte, die wären mittlerweile pleite. = 1. Win der Aktion.

2. Hatte schon vergessen, dass in relativer Nähe ein MediaMarkt/Saturn ist. = 2. Win der Aktion.

Würde ich das in Anspruch nehmen, wenn es bei uns angeboten wird? Kommt auf den Preis an. Aber wenn der Service tatsächlich unter 10 € bleibt, ist das für mich durchaus attraktiv, je nach Preis und der Hochwertigkeit des Artikels.

Wenn ich mir die Zeit und den Aufwand, plus eventueller Parkkosten überlege, rechnet sich das schnell.


Kurz: Tolle Werbung für einen Service, den ich ausnahmsweise mal doch durchaus interessant finde.

Edit: Mein Pizzaservice ist für mich emotional schon mal positiv behaftet. Und wenn sich solch ein Service ähnlich präsentiert, gibt es schonmal ein positives Grundgefühl (bevor man den Service überhaupt das erste Mal testet). Aus Marketingsicht gar nicht so blöd. ;)


PS: Danke für den Hinweis durch den Artikel! Da ich keine Werbung schaue, hätte ich von der Aktion wohl nichts mitbekommen. Ich halt mal die Augen auf, ob das demnächst hier auch angeboten wird.

THX ! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
xexex schrieb:
Man sollte hierbei übrigens auf den großen Unterschied zwischen einem Taxi und Uber hinweisen. Die Taxifahrer benötigen einen Schein um mitmachen zu können, den zu erwerben ist je nach Stadt die Hölle und beinhaltet neben eine sprachlichen Prüfung auch Fragen der Stadt selbst. Zumindest früher mussten die Fahrer noch alle möglichen Straßen auswendig lernen, das war Bestandteil der Prüfung. Für Uber kann hingegen praktisch jeder fahren, auch wenn er kein Wort Deutsch spricht und keine 100m ohne Navi voran kommt.

https://www.bussgeldkatalog.org/taxischein/
Danke für den Hinweis zur App.

Bezüglich großer Unterschiede zwischen Taxi und Uber sehe ich eher die soziale Absicherung der Taxifahrer.

Diese Schulung bzgl. Stadt auswendig lernen ist aber imho ein Relikt aus der Vergangenheit, als es noch keine guten Navis gab. Google Maps steuert einen mindestens genauso gut wie der ortskundige Taxifahrer. Und mit mir sprechen muss der Fahrer auch nicht. Kann er im Ausland meist eh nicht. ;)
 
Kommando schrieb:
Danke für den Hinweis zur App.
Nutze sie schon seit vielen Jahren, hat letztes Jahr sogar den Servicepreis abgestaubt. Gute Apps können auch aus Deutschland kommen, selbst wenn der Preis nicht viel wertvoller sein dürfte wie die CB Awards.... :)
1708011784619.png

Ergänzung ()

Kommando schrieb:
Google Maps steuert einen mindestens genauso gut wie der ortskundige Taxifahrer. Und mit mir sprechen muss der Fahrer auch nicht. Kann er im Ausland meist eh nicht.
Eine Behauptung die spätestens dann zum Scheitern verurteilt ist, wenn in Köln mal wieder neben den unzähligen Baustellen, ein Marathon, der Karneval, Pride Day oder sonst irgendeine Veranstaltung die halbe Innenstadt blockiert.

Auch im Ausland kann ich deine Erfahrung nicht teilen, die Taxis die ich über die Firma buche haben immer einen deutschsprachigen, oder mindestens einen englischsprachigen Fahrer und im Urlaub habe ich bereits mehrfach für eine Stadtrundfahrt mit Erklärungen einen Taxifahrer gefragt. Die können dir meistens mehr über die Stadt erklären, als du jemals in den überteuerten Touristenrundfahrten kennenlernen würdest und kosten je nach Stadt nicht viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und ChrisMK72
Genau mein Humor, ein Uber-Fahrer findet in Berlin kaum das Hotel wenn er schon an der Rezeption steht und dann soll er Privatkunden in Wohnungen auf Hinterhöfen etc. finden. Dann gibt es bestimmt bald die MediaMarktSaturnUber-Arena und der Stern wird gegen das Toyota-Logo ausgetauscht ...
 
Zurück
Oben